nach Wolfram von Eschenbach
Für die Kulturkirche St. Egidien bearbeitet und eingerichtet von
THEATERtRÄUME featuring Stückwerkstatt Schimmert
Premiere: 15.10.2020
Wolfram von Eschenbachs PARZIVAL:
Mit Text, Tanz und Musik ist der dritte der THEATERtRÄUME zu Gast in der Kulturkirche St. Egidien und erforscht die Geschichte des unheiligen Gralsuchers im sakralen Raum, dem ältesten Kirchenort Nürnbergs.
Fotos: Marie Pons und olivergrafie
Ein Mann zwischen Himmel und Hölle, schwarz und weiß wie die Federn einer Elster, bestimmt zu einem außerordentlichen Schicksal. Wild entschlossen und zugleich lächerlich naiv stürmt er auf die Welt los. Weiß leuchten seine Schönheit und seine außerordentlichen Fähigkeiten, schwarz seine Taten, die Tod und Leid bringen.
Ein edler Ritter will er werden, Ruhm und Ehre erwerben. Er kämpft mit ritterlichen Helden, mit der Freiheit des Willens und mit sich selbst. Er lernt schnell, nur nicht das Nachdenken. Die große Liebe fällt ihm zu und er wirft sie weg.
Schuld, Verantwortung und Wiedergutmachung: Mit Text, Tanz und Musik lädt THEATERtRÄUME ein zur Suche nach dem heiligen Gral.
Nach dem großen Erfolg von „FAUST im Pfarrhaus“ und „WOYZECK im Wehrturm“ bespielt THEATERtRÄUME mit der eigens für den Spielort erstellten Fassung die Kirche St. Egidien, deren älteste erhaltene Kapellen bis in die Entstehungszeit des Epos im 13. Jahrhundert zurückreichen. Der sakrale Raum öffnet Blick und Denken für die ganz großen Sinnfragen des Lebens.
Parzivals Weg - verschlungener, aber mit brutaler Dynamik beschrittene - führt das Publikum entlang seiner Schicksalsfäden durch die mittelalterlichen Kapellen in die barocke Hauptkirche. Die gemeinsame Suche nach dem Heiligen Gral wird zum Theatererlebnis mit Rauminstallationen, Live-Musik, Tanz-Performance und Schauspiel.
Beteiligte Künstler:
Regie, Konzept, Projektleitung
Stückwerkstatt Schimmert
Nicole Schymiczek, Regisseurin, Theaterpädagogin
Anja Noёl, Regisseurin, Autorin, Dramaturgin
Bühne
Marie Pons, Bühnenbildnerin
Kostüme
Dorothee Voltz, Kostümbildnerin
Projektkoordination Egidienkirche
Thomas Zeitler, Profilpfarrer für Kunst und Kultur an St. Egidien
Es spielen:
Larissa Bader, Tristan Fabian, Lisa Milyukova und Johannes Walter
Wir danken
der Stadt Nürnberg, Bürgermeisterin, Geschäftsbereich Kultur der Kulturstiftung, der Sparkasse und unseren Gastgebern, der Kirche St. Egidien für die Unterstützung des Projekts.
Publikumsstimmen zu „PARZIVAL in Gottes Haus“
Es war eine wirklich fantastische Inszenierung!!! Das Spiel mit der Perspektive, die Nutzung des Raumes, der Umgang mit der Akustik… Danke! Mit dem Abstand /Hygienekonzept habe ich mich sehr sicher gefühlt.
Ariane Ries, Nürnberg
Danke für die schönen Momente gestern, endlich habe ich mich nun auch Parzival getraut anzunähern und festgestellt, dass es ein sehr interessantes Thema und allezeit aktuell ist! Danke für die
wunderbare Interpretation, Ort, Abstraktion, alles hat für mich sehr gut funktioniert. Die Regisseurin fand ich besonders freundlich und zuvorkommend zu den Gästen (ist auch nicht immer
selbstverständlich). Eine gelungene Vorstellung, danke und weiterhin viel Erfolg!
Kiki Lucaciu, Amt für Kultur und Freizeit Nürnberg
Es hat uns sehr gut gefallen, beeindruckend umgesetzt, der tolle Raum wunderschön inszeniert und klasse gespielt. Ich fand vor allem den Darsteller von Orilus etc. super, was der körperlich drauf hat, ist unglaublich! Aber auch die anderen, richtig stark und das Fadenbühnenbild hatte was total hypnotisches.
Barbara Beck, Altdorf
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Mir hat es sehr, sehr gut gefallen! Eine super Inszenierung und tolle Schauspieler!! Mal ganz was anderes!
Elisabeth Lang, Leitung Schlossspiele Neumarkt
Rezension von Crashing Chandelier - Theaterblog
"Parzival im Gotteshaus nutzt perfekt die Möglichkeiten, die die Egidienkirche bietet und erschafft einen
wahren Theatertraum."