Singspiel in drei Akten von Hans Müller und Erik Charell, Musik: Ralph Bednatzky
Inszenierung und Fassung: Stückwerkstatt Schimmert
Premiere:
12. Juni 2021, 20 Uhr, Landestheater Oberpfalz
Weitere Vorstellungen:
im Juni und Juli
Spielort:
Schönbergbühne, Gößenreuther Weg, 92655 Grafenwöhr
Karten und weitere Infos unter: https://www.landestheater-oberpfalz.de
Bühnenbild Entwürfe von Peter Engel und Konzeptionsprobe im Winter 19 / 20
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür“, so tönt es durch die idyllische Berglandschaft. Doch bevor die selbstbewusste Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber und der
rettungslos in sie verliebte Zahlkellner Leopold (und außerdem das lispelnde Professorentöchterchen Klärchen und der glatzköpfige Sigismund Sülzheimer) zu ihrem Glück finden, müssen sie
zunächst manch unvermutete Turbulenz überstehen. Im Übrigen verliebt sich auch Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler in diesem Sommer, und zwar ausgerechnet in Ottilie, die Tochter des streitlustigen
Trikotagenfabrikanten Wilhelm Giesecke, der momentan in einen zähen Rechtsstreit mit Sigismund Sülzheimer verwickelt ist, dem Mandanten Dr. Siedlers.
Sie alle treffen im „Rössl“ am Wolfgangsee aufeinander. Die Hausherrin hat die Ankunft Dr. Siedlers schon sehnsüchtig erwartet, ist sie doch schon seit einiger Zeit für den Stammgast
entflammt. Das wiederum bringt Leopold in Rage. Er versucht mit großem, auch durchaus intrigantem Eifer, seine Angebetete doch noch für sich zu gewinnen – bis er kapituliert und kündigt. Ohne
Leopold aber ist es im „Weißen Rössl“ nur noch halb so schön.
Freuen Sie sich auf diesen Ausflug, eine heitere Reise ins Glück, garniert mit den unsterblichen „Rössl“-Schlagern „Zauber der Saison“, „Zuschau’n kann i net“, „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ und „Die ganze Welt ist himmelblau“!
Im weißen Rössl - Das Ensemble
N.N.
Inszenierung: Nicole Schymiczek und Anja Noël
Bühne: Peter Engel
Kostüm: Eva Schwab
Regieassistenz: N.N.
Soundeffekte: Maximilian Hegner
Maske: Saskia Lang und Team
Technik: Marco Bäumler
Requisite: Stefanie Gallitzendörfer
Werkstatt: Stefanie Gallitzendörfer, Christian Hofmann, Marco Bäumler
Bühnenmalerei: Peter Engel, Julia Ludwig