von Carlo Goldoni
Inszenierung: Stückwerkstatt Schimmert
Produktion: Die Wespen, Altdorf
Musikalische Leitung: Wolfgang Völkl
Maske: Marc Fleischmann
Beleuchtung: Herbert Creutz und Nikola Hinney
Bühnenbau: Richard Winter und Uwe Alexander
Soufflage: Felix Oberhofer
mit:
Oliver Reinhardt, Karin Völkl, Udo Gerstacker, Richard Winter, Julia Alexander, Judith Prager, Barbara Beck, Sebastian Kögel, Eleonore Schön, Wolfgang Werthner, Herbert Beck, Susanne Fleischmann, Moritz Oberhofer, Peter Oberhofer, Tom Trobisch, Wolfgang Völkl
http://www.die-wespen.de/
Premiere: 4. Mai 2016, Drehmomenthalle Altdorf
Ein schlecht bezahlter Job reicht nicht aus, um satt zu werden. Als sich dem stets hungrige Diener Truffaldino die Gelegenheit bietet, sich auch noch bei einem zweiten Herrn zu verdingen, greift er zu. Schließlich ist er ganz schön schlau und flink obendrein: gewiss kann er beide Jobs bewältigen, ohne dass ein Brötchengeber etwas von der Existenz des anderen erfährt. Anfangs klappt das Ganze mit Hilfe allerlei Ablenkungsmanöver leidlich gut. Als beide Chefs im selben Gasthaus absteigen, wird es haarig. Da weiß Truffaldino allerdings noch nicht, dass es sich bei einem seiner Herren insgeheim um eine Dame handelt. Noch mehr: Die beide sind ein Liebespaar voller Sehnsucht nacheinander und incognito unterwegs, um sich wieder zu finden. Statt eines vollen Bauchs erwartet Truffaldino der wildeste Tag seines Dienerlebens.
„Der Diener zweier Herren“ ist das bekannteste Bühnenstück von Carlo Goldoni (1707–1793) und mit seinem treffenden Humor und den pointierten Figuren ein Höhepunkt der Commedia dell’arte. Leichtfüßig und mit viel Esprit spielt Goldonis Komödienklassiker mit dem immer noch aktuellen Thema soziale Ungerechtigkeit. Der Truffaldino unserer Zeit ist genau wie sein Namensvetter befristet beschäftigt zu kümmerlichem Lohn und heißt Praktikant oder Minijobber.