Veranstaltung


20. November 2025
|Nürnberg
roams: adventures
Das interdisziplinäre, dreitägige und performative Projekt 'roams_adventures' ist ein Experiment. Es erforscht den universellen Klang des Holzes als transformative und treibende Kraft. Aufsteigend und fallend. Weitere Vorstellungen: Fr. 21. November 2025, Sa. 22. November 2025
Time & Location
20. November 2025
Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg, Deutschland
About The Event
roams: adventures - Gegen Bewegung
Es beginnt. Erste Schritte, erste Klänge. Die Zuschauenden tauchen in den Entstehungsprozess der dreitägigen Aufführung ein. Sie werden Teil der Veränderung, Teil des Bühnenbildes.
Der Raum wandelt sich zunehmend in ein skulpturales Erleben. Er füllt sich Holz für Holz, Bild für Bild, Ton für Ton. Es kommt zur Fusion zwischen der Arbeit des Bildhauers, der die Bühnenlandschaft entstehen lässt, des Soundkünstlers, der das Klangmaterial des Holzes aufnimmt, fragmentiert, synthetisiert, vermischt und neu zusammensetzt, und den Tänzerinnen, die mit hineinwachsen, sich in den Kreislauf und die skulpturale Form einfügen. Ihr Tun wird Teil des Zusammenkommens, vermengt sich und verschmilzt. Dabei steht es den Zuschauenden an diesem Abend frei, wie lang sie dem Prozess folgen und welche Perspektiven sie einnehmen möchten.
Das interdisziplinäre, dreitägige und performative Projekt 'roams_adventures' ist ein Experiment. Es erforscht den universellen Klang des Holzes als transformative und treibende Kraft. Aufsteigend und fallend. Hoch in den Wolken bis tief in molekulare Zellstrukturen. Die drei Aufführungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen bauen aufeinander auf und funktionieren doch jede für sich. Sie sind in allen Sprachen, Kulturen und Generationen verstehbar und nehmen das Publikum in sich auf. Die Rauminstallation wird zu einem skulpturalen Erleben, die in direkter Berührung zu einer Auseinandersetzung mit Mensch und Umwelt führt. Der Kreuzpunkt Holz ist das grundlegende (Klang-)Material.
Die teilnehmenden Künstler:innen haben zum Teil in großen und kleinen Formaten in Ausstellungen und Performances zusammen mit Harald Kienle im „Holz_Klang_Raum“ gewirkt. So entstand Impuls, die inter- und transdisziplinären Arbeit zu intensivieren, gemeinsam zu experimentieren und Formate auszuarbeiten für ein Publikum, das sich für Bildhauerei auf der Bühne, Darstellende Kunst und Musik interessiert.
Konzept, künstlerische Leitung & Produktionsleitung: Michaela Pereira Lima & Harald Kienle
Regie: Nicole Schymiczek
Performance: Michaela Pereira Lima, Miriam Makel, Barbara Bess
Video: Linda Havenstein
Sound: Veith Michel
Lichtdesign: Gunnar Tippmann und Saša Batnozic
Grafik: Steffi Probst
Assistenz: Moritz Kienle, Natasha Cayrol, Chan Bess
Ground Control: Maria Trunk
Coaching: Katharina Thyllack
Gefördert durch: Stadt Nürnberg, Zukunftsstiftung Sparkasse, Kost-Pocher'sche Stiftung, Hitz GmbH
Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg.
Tickets