Der
Werdegang
Im Jahre 2000 absolvierte die gebürtige Nürnbergerin ihr Schauspiel- und Theaterpädagogikstudium an der Akademie für darstellende Kunst Ulm. Danach folgten Festengagements als Theaterpädagogin und Regisseurin am ETA-Hoffmann-Theater Bamberg und am Theater Pforzheim.
Gleichzeitig gründete sie gemeinsam mit Anja Noel das Künstlerkollektiv „Stückwerkstatt Schimmert“ und inszenierte Theaterstücke u.a. für das Landestheater Oberpfalz, das Dehnberger Hof Theater, Gostner Hoftheater und die Schloss-Spiele Neumarkt.
_edited.jpg)

seit 2007
lebt Nicole Schymiczek wieder in Nürnberg. Hier arbeitete sie zunächst am Staatstheater Nürnberg als Mitarbeiterin in der Ballettleitung
seit 2013
ist sie als Theaterpädagogin und Regisseurin am Dehnberger Hof Theater in Lauf tätig
2019
initiierte sie das Projekt THEATERtRÄUME. Die Inszenierungen spielen an besonderen Orten in Nürnberg; durch das Einbeziehen der Architektur wird eine neue Sicht auf einen vermeintlich vertrauten Ort und auf ein eigentlich bekanntes Stück eröffnet.
2021
wird sie als 2. Vorsitzende im Verband der freien Darstellenden Künste der Metropolregion Nürnberg – "FreieSzeneNbg e.V." gewählt. Die Interessensvertretung von Künstler*innen und Beteiligten aller Sparten mit Arbeitsschwerpunkt in der Metropolregion
seit 2022
sitzt sie im Ausschuss „Kultur“ für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Zusätzlich schreibt sie Gutachten für die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU

Wir setzen Nürnberg in Szene
Jeder Ort hat seine eigene Atmosphäre. Wir finden Orte in Nürnberg, deren Ausstrahlung inspiriert. Wir geben ihnen Körper, Gesichter und eine Handlung, indem wir Stücke prägnanter Schriftsteller finden und diese so einrichten und inszenieren, dass sie in einen lebendigen Dialog zum Spielort treten.
Aus Gebäuden werden Orte, die besondere Geschichten erzählen, aus Mauern und Wänden werden THEAERtRÄUME.
Das Konzept
Nürnberg bietet an Räumlichkeiten Altehrwürdiges wie das Heilig-Geist-Spital, Strittiges wie die Zeppelintribüne und Ultramodernes wie das Neue Museum für Kunst und Design, darüber hinaus vieles, was noch entdeckt werden will. Wir suchen diese besonderen Orte in Nürnberg. Wir lassen uns durch ihre Atmosphäre inspirieren, ein literarisches Werk zu finden, das in Dialog zu dem Raum tritt. Die Verbindung von Literatur, besonderem Ort und den Ausdrucksmitteln der darstellenden Kunst ermöglicht ein Theatererlebnis, das für die Zuschauer eine neue Sicht auf einen vermeintlich vertrauten Ort und auf ein eigentlich bekanntes Stück eröffnet: Aus Werk und Raum wird ein THEATERtRAUM. Wir greifen dabei auf klassische und moderne Stücke sowie literarische Texte zurück, zu deren Thematik und Gehalt uns die Orte inspirieren. Wir erstellen eigene Fassungen der Texte, experimentieren mit klassischen und zeitgenössischen Theaterformen und -mitteln, arbeiten spartenübergreifend mit Schauspiel, Musik, Tanz und Installationen – je nach den Erfordernissen des Sujets.
Unser Konzept richtet sich an die gesamte Nürnberger Stadtgesellschaft: Wir erschaffen für die Zuschauer Erlebnisse, die so dauerhaft sind wie die tagtäglichen Begegnungen mit den Orten, an denen sie stattfinden. „THEATERTRÄUME“ bereichert und verändert den Blick der Nürnberger auf ihre Stadt.
Schimmert
Über mich
Nicole Schymiczek
Regisseurin, Theaterpädagogin, Leitung THEATERtRÄUME